White Widow-Sorte: Legendäre Hybride mit belebender und narkotisierender Wirkung
Die White Widow-Sorte ist eine legendäre Hybrid-Cannabissorte, die für ihre ausgewogenen Effekte, ihre starke Harzproduktion und ihren weltweiten Ruf bekannt ist. Ursprünglich in den 1990er-Jahren gezüchtet, vereint diese Sorte brasilianische Sativa-Landrassen mit südindischen Indica-Landrassen und liefert ein kraftvolles High, das Euphorie mit tiefer körperlicher Entspannung kombiniert. White Widow bleibt dank ihrer konstanten Leistung, starken Genetik und vielseitigen Anziehungskraft für Freizeit- und medizinische Nutzer eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Sorten weltweit. Ob du belebende Energie oder beruhigende Körperwirkung suchst – White Widow bietet ein zuverlässiges und unvergessliches Erlebnis.
Genetik der White Widow: Eine kraftvolle Landrassen-Kreuzung
Die White Widow-Sorte ist das Ergebnis einer Kreuzung zweier Landrassen: einer brasilianischen Sativa und einer südindischen Indica, die für ihre reiche Harzproduktion bekannt ist. Diese sorgfältig ausgewählte Mischung ergab eine ausgewogene Hybride (typischerweise 60 % Sativa / 40 % Indica), obwohl Old School Genetics mit der Old Widow 90’s S1 eine eher Indica-dominante Variante mit 80 % Indica und 20 % Sativa anbietet.
Dieser Genotyp verstärkt die narkotisierende Körperwirkung, behält aber die belebende geistige Klarheit bei, für die White Widow berühmt ist.
Aussehen und Struktur: Weiße Kristalle und kompakter Wuchs
White Widow verdankt ihren Namen der dichten Schicht weißer Trichome, die ihre kompakten Blüten überziehen. Optisch zählt sie zu den weltweit bekanntesten Sorten. In der Old Widow 90’s S1-Variante bleiben die Pflanzen kompakt und buschig, mit großen dunkelgrünen Blättern und schweren, dichten Blüten. Während der Blütezeit ist ein Stretch von x2 bis x3 zu erwarten, was sie ideal für SOG- und SCROG-Setups macht.
-
Blütezeit Indoor: 65 Tage
-
Erntezeit Outdoor: Anfang Oktober
-
Ertrag Indoor: +600 g/m²
-
Ertrag Outdoor: Bis zu 600 g pro Pflanze
Diese Sorte ist pflegeleicht, widerstandsfähig und gedeiht sowohl im Innen- als auch im Außenbereich hervorragend.
Terpenprofil und Aroma: Würzig, erdig, zitrusartig
White Widow besitzt ein ausgeprägtes aromatisches Profil, das durch folgende Terpene bestimmt wird:
-
Myrcen – erdige, moschusartige Noten und entspannende Körperwirkung
-
Caryophyllen – würzig-pfeffrige Akzente mit entzündungshemmender Wirkung
-
Pinen – frisches Kiefernaroma, fördert die Konzentration
Das Ergebnis ist ein komplexer Geschmack mit süßen, blumigen Kopfnoten, einer würzig-erdigen Basis und feinen Anklängen von Vanille, Holz und Zitronenzeste – ein Favorit unter Kennern.
Wirkung: Belebend, euphorisch und körperlich beruhigend
Eines der faszinierendsten Merkmale der White Widow ist ihre Dualität. Während Old Widow 90’s S1 eher eine Indica-dominante Wirkung entfaltet, ist klassische White Widow für ihre Mischung aus Euphorie, geistiger Stimulation und tiefer körperlicher Entspannung bekannt. Viele Nutzer berichten:
-
Euphorisches und geselliges Gefühl
-
Kreativer mentaler Schub
-
Körperliche Sedierung und Muskelentspannung
-
Lang anhaltende, narkotisierende Ruhe
Kein Wunder also, dass medizinische Nutzer White Widow häufig zur Behandlung von:
-
Stress und Angstzuständen
-
Chronischen Schmerzen
-
PTSD
-
Depressionen
verwenden. Der durchschnittliche THC-Gehalt liegt je nach Phänotyp und Anbaumethode zwischen 15 % und über 20 %.
Kulturelles Erbe: Von Amsterdam in die Welt
White Widow wurde schnell zum festen Bestandteil der Coffeeshops in Amsterdam und gelangte durch Serien wie Weeds und diverse Raptexte in die Popkultur. Ihre weltweite Beliebtheit unterstreicht die Stabilität der Genetik, die ausgewogenen Effekte und die gute Erhältlichkeit.
Die ursprüngliche White Widow wurde sogar in „Black Widow“ umbenannt, als Shantibaba seine Genetik zur Mr. Nice Seedbank mitnahm – ein Beweis für den Kultstatus der Sorte und ihre Weiterentwicklung über Jahrzehnte hinweg.
Vergleich mit White Widow-Hybriden
White Widow diente als genetische Grundlage für viele bekannte Hybriden:
-
White Russian – Kreuzung mit AK-47, stärker Indica-betont
-
Blue Widow – Kreuzung mit Blueberry, mit beerigem Geschmack
-
Moby Dick – Kreuzung mit Haze, stärker Sativa-dominant
Diese Varianten zeigen, wie vielseitig und einflussreich White Widow in der modernen Cannabiszucht ist.
Warum Züchter die Old Widow 90’s S1 von Old School Genetics lieben
Wenn du als Züchter nach Top-Ergebnissen ohne Komplikationen suchst, ist Old Widow 90’s S1 eine ideale Wahl. Du bekommst:
-
Feminisierte Samen für garantiert weibliche Pflanzen
-
Dichte, harzreiche Blüten – perfekt für Extraktionen
-
Kurze Blütezeit und einfache Pflege
-
Für Indoor und Outdoor geeignet
-
Legendäres Erbe in jeder Pflanze
Egal ob Anfänger oder erfahrener Züchter – diese Version der White Widow überzeugt durch hohe Erträge und die beruhigende Wirkung, die sie weltberühmt gemacht hat.
Fazit: Eine Legende, die man anbauen muss
Die White Widow ist nicht einfach eine weitere Hybridsorte – sie ist ein Meilenstein der Cannabisgeschichte. Mit Old Widow 90’s S1 hat Old School Genetics das Erbe bewahrt und gleichzeitig die Performance für moderne Ansprüche optimiert. Diese feminisierte, ertragreiche, Indica-betonte Auswahl vereint alles: Stärke, Zuverlässigkeit, Aroma und therapeutischen Nutzen.
Wenn du eine legendäre Sorte suchst, die auf allen Ebenen überzeugt – White Widow ist ein Muss.
Ist White Widow eine Sativa oder Indica?
Die Sorte White Widow ist ein ausgewogener Hybrid, tendiert in den meisten klassischen Versionen jedoch leicht zur Sativa-Seite. Ursprünglich wurde sie aus einer brasilianischen Sativa-Landrasse und einer südindischen Indica gezüchtet. Typischerweise weist White Widow ein genetisches Profil von 60 % Sativa und 40 % Indica auf. Diese Kombination sorgt für einzigartige Effekte – zunächst anregend und erhebend, gefolgt von einer tiefen, entspannenden Körperwirkung.
Bei der Variante Old Widow 90’s S1 von Old School Genetics verschiebt sich das Verhältnis jedoch deutlich auf 80 % Indica und 20 % Sativa, wodurch die narkotisch-körperlichen Effekte stärker betont werden. Die Antwort hängt also davon ab, auf welche Version man sich bezieht: Die klassische White Widow neigt zu Sativa, während die modernisierte Old Widow 90’s S1 klar Indica-dominant ist.
In beiden Fällen bietet die Sorte ein ausgewogenes Erlebnis, das sowohl geistige Klarheit als auch körperliche Entspannung bietet. Ihre Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Anbaubedingungen und ihre legendäre Harzproduktion machen White Widow zu einem festen Bestandteil der Cannabiswelt.
Wie fühlt man sich mit White Widow?
Die Sorte White Widow ist bekannt für ihren komplexen Effektmix, der mit einem Schub aus Euphorie und geistiger Anregung beginnt. Konsumenten berichten häufig von einem erhebenden, energetischen und gesprächigen Gefühl, was sie ideal für soziale Anlässe, kreatives Arbeiten oder den Tagesgebrauch macht.
Im weiteren Verlauf des Highs – insbesondere bei Indica-lastigen Phänotypen wie Old Widow 90’s S1 – setzt eine tiefe körperliche Entspannung ein, die ein Gefühl von Ruhe und Erleichterung mit sich bringt. Diese Vielseitigkeit macht White Widow besonders attraktiv: Sie kann den Geist beleben und gleichzeitig den Körper entspannen.
Viele Nutzer erleben zunächst eine gesteigerte Konzentration und Aktivität, bevor sie sanft in einen Zustand ruhiger Zufriedenheit übergehen. Diese Effekte werden durch die dominanten Terpene Myrcen, Caryophyllen und Pinene unterstützt, die sowohl die erhebenden als auch beruhigenden Eigenschaften der Sorte fördern.
Egal, ob zu freizeitlichen oder medizinischen Zwecken – White Widow bietet ein klares, aber starkes High, das ideal ist zur Stressbewältigung ohne starke Sedierung.
Macht White Widow müde?
White Widow ist zwar keine rein sedierende Cannabissorte, kann jedoch beim Einschlafen helfen – insbesondere in höheren Dosen oder bei nächtlicher Anwendung. Die ursprüngliche Version mit einem ausgewogenen 60/40 Sativa-/Indica-Profil beginnt mit einem zerebralen Rausch, der allmählich in einen entspannten, fast schläfrigen Zustand übergeht.
Bei Indica-dominanten Versionen wie Old Widow 90’s S1 ist der körperlich narkotische Effekt deutlich ausgeprägter, was oft zu tiefer körperlicher Entspannung und leichter Sedierung führt. Viele medizinische Cannabispatienten verwenden White Widow zur Behandlung von Schlaflosigkeit, Stress oder chronischen Schmerzen, die den Schlaf beeinträchtigen können.
Zwar wirkt sie nicht sofort einschläfernd wie eine schwere Kush oder eine reine Indica, doch sie schafft ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Schlaf: geistige Ruhe, reduzierte Angst und körperliche Entspannung. Wer also abends abschalten oder unruhige Nächte bekämpfen möchte, findet in White Widow eine hervorragende Wahl – ohne morgendliche Benommenheit.
Ist „The White“ eine Sativa oder Indica?
Man sollte White Widow nicht mit „The White“ verwechseln – einer völlig anderen Sorte. Da beide Sorten jedoch ähnliche Namen und optische Merkmale wie eine starke Trichomproduktion teilen, fragen viele, ob The White eine Sativa oder Indica ist.
The White gilt als Indica-dominanter Hybrid, bekannt für seine starke Harzbildung und körperliche Wirkung – ähnlich wie die Old Widow 90’s S1. Die klassische White Widow hingegen ist ein ausgewogener Hybrid mit meist 60 % Sativa / 40 % Indica, wobei moderne Ausprägungen variieren können.
Wer auf der Suche nach tiefer Entspannung und einem starken Körper-High ist, wird sowohl mit The White als auch mit Indica-lastigen White Widow-Phänotypen fündig. Wer hingegen eine Mischung aus geistiger Klarheit und körperlicher Ruhe sucht, ist mit der ursprünglichen White Widow besser beraten.
Wichtig: Immer auf die Genetik und Labordaten des Züchters achten, da sich das Verhältnis je nach Phänotyp und Anbaumethode unterscheiden kann.
White Widow Wirkung
Die Sorte White Widow wird für ihre ausgewogenen und dynamischen Effekte geschätzt, die sowohl Freizeit- als auch medizinische Cannabiskonsumenten ansprechen. Im Kern bietet White Widow ein zweifaches Erlebnis: eine sofortige Welle der Euphorie und geistigen Anregung, gefolgt von tiefer körperlicher Entspannung. Konsumenten berichten typischerweise davon, sich kurz nach dem Konsum energiegeladen, kreativ, gesprächig und fokussiert zu fühlen. Im weiteren Verlauf des Highs – insbesondere bei indica-lastigen Phänotypen wie der Old Widow 90’s S1 – beginnt sich der Körper zu entspannen, was oft in einen ruhigen, fast sedierenden Zustand übergeht. Dadurch ist White Widow sehr vielseitig einsetzbar – tagsüber zur Stimmungsaufhellung und für Gespräche, abends zur Entspannung und zum Abschalten. Medizinische Anwender greifen oft zu White Widow zur Linderung von Stress, Angstzuständen, Depressionen, chronischen Schmerzen und PTSD. Die Wirkung wird stark durch das Terpenprofil beeinflusst, das Myrcen, Caryophyllen und Pinen umfasst – Verbindungen, die sowohl belebende als auch beruhigende Eigenschaften besitzen. Insgesamt liefert White Widow ein High, das sowohl kraftvoll als auch funktional ist, was sie zu einer der angesehensten und am häufigsten verwendeten Hybridsorten in der Geschichte des Cannabis macht.
White Widow Samen
Wenn du nach Samen der Sorte White Widow suchst, ist es wichtig, einen Züchter mit authentischer, stabiler Genetik zu wählen. Bei Old School Genetics bietet die Old Widow 90’s S1 eine feminisierte Version dieser ikonischen Sorte, die ihr Erbe der 1990er Jahre bewahrt und gleichzeitig für den modernen Anbau optimiert wurde. Diese Samen bestehen zu 80 % aus Indica und zu 20 % aus Sativa und liefern einen Phänotyp mit einer stärkeren narkotischen Wirkung als das ursprüngliche 60/40-Hybrid. Egal ob du zu Hause anbaust oder eine größere Anlage betreibst – White Widow-Samen sind für ihre Widerstandsfähigkeit, Schimmelresistenz und hohe Harzproduktion bekannt. Im Innenbereich sind nach 65 Blütetagen mehr als 600 g/m² zu erwarten. Im Freien erfolgt die Ernte typischerweise Anfang Oktober, mit Erträgen von etwa 600 g pro Pflanze. Die Pflanzen bleiben kompakt und buschig, mit einem Stretch-Faktor von x2–x3 während der Blüte. Mit dichten, trichomreichen Blüten ist White Widow eine Top-Wahl für Extrakthersteller und alle, die ertragreiche, THC-starke Sorten suchen. Egal ob du auf Potenz, einfache Kultivierung oder klassischen Cannabisgeschmack aus bist – White Widow-Samen bieten das Gesamtpaket.
White Widow: Sativa oder Indica?
White Widow ist ein Hybrid, der die besten Eigenschaften von Sativa- und Indica-Genetik vereint. Traditionell gilt White Widow als 60 % Sativa / 40 % Indica-Hybrid, ursprünglich entstanden aus der Kreuzung einer brasilianischen Sativa-Landrasse mit einer südindischen Indica. Einige moderne Versionen, wie die Old Widow 90’s S1 von Old School Genetics, sind jedoch indica-dominant mit einem Verhältnis von 80/20, was zu einem stärker sedierenden Körper-High führt. Die Sativa-Seite sorgt für geistige Anregung, Gesprächigkeit und kreative Energie, während die Indica-Komponente Entspannung, Muskelentspannung und Ruhe bringt. Diese Mischung macht White Widow zu einer der ausgewogensten Sorten auf dem Markt, die je nach Dosierung und Phänotyp sowohl tagsüber als auch nachts verwendet werden kann. Wer nach einer Sorte sucht, die die Stimmung hebt, ohne den Körper zu überfordern – oder umgekehrt – findet in White Widow genau das richtige Gleichgewicht. Deshalb gehört sie zu den beliebtesten und am weitesten verbreiteten Sorten weltweit.
White Widow Bewertung
White Widow erhält durchweg positive Bewertungen von erfahrenen Cannabisnutzern ebenso wie von medizinischen Patienten. Ihr Ruf als legendärer Hybrid basiert auf jahrzehntelanger erfolgreicher Kultivierung, starken Effekten und klassischen Geschmacksprofilen. Nutzer betonen häufig den euphorischen und belebenden Beginn, gefolgt von einem sanften Körper-High, das zur Entspannung und Stresslinderung beiträgt. Auch die dichten, mit Trichomen überzogenen Blüten werden gelobt – ideal zur Herstellung von Haschisch oder Konzentraten. Der durchschnittliche THC-Gehalt liegt zwischen 15 % und 20 % – stark, aber nicht überfordernd für Anfänger. In Bewertungen wird oft der Einsatz gegen Angstzustände, Schmerzen und Schlaflosigkeit erwähnt sowie die Eignung für gesellige Treffen oder kreative Aktivitäten. Geschmacklich schätzen viele die würzigen, erdigen und zitrusartigen Noten, die White Widow einzigartig machen. Egal ob Indoor oder Outdoor – die Pflanze gilt als einfach zu handhaben mit hohen Erträgen und kurzer Blütezeit. Insgesamt ist das Feedback überwältigend positiv – White Widow bleibt eine der ikonischsten Cannabissorten der Welt.
White Widow in meiner Nähe
Wenn du dich fragst, wo du White Widow in deiner Nähe kaufen kannst, hängt das von den lokalen Cannabisgesetzen und davon ab, ob du Blüten, Samen oder Klone suchst. In legalisierten Bundesstaaten wie Kalifornien, Colorado, Oregon oder Michigan ist White Widow dank ihrer Beliebtheit und Geschichte häufig in Apotheken und Lieferdiensten erhältlich. Achte auf laborgetestete Blüten oder lizenzierte Samen – insbesondere feminisierte Versionen wie Old Widow 90’s S1 für konstante Ergebnisse. Apotheken führen White Widow oft in verschiedenen Formen: Pre-Rolls, Cartridges, Edibles, Konzentrate und mehr. Nutze Websites oder Apps wie Weedmaps oder Leafly, um Verfügbarkeit und Preise in Echtzeit zu prüfen. In medizinischen Bundesstaaten wird White Widow oft für Patienten mit Stress, Schmerzen, Schlaflosigkeit oder Depressionen empfohlen. Achte beim Kauf immer auf Frische, THC-Gehalt und Terpenprofil. Für Grower bieten viele Samenbanken in den USA mittlerweile diskreten Versand und feminisierte White Widow-Samen an – je nach geltendem Recht.
Ist White Widow stark?
Ja, White Widow gilt als starke und potente Hybridsorte, besonders für moderate oder unerfahrene Nutzer. Der THC-Gehalt liegt typischerweise zwischen 15 % und über 20 %, abhängig vom Phänotyp und den Anbaubedingungen. Auch wenn sie nicht so übermächtig ist wie moderne Hoch-THC-Sorten, besticht White Widow durch ihre ausgewogenen, langanhaltenden Effekte und ihre Fähigkeit, sowohl ein geistiges High als auch körperliche Entspannung zu liefern. Die Potenz liegt auch in ihrem hohen Harzgehalt, was sie zu einem Favoriten für Haschisch- und Extrakthersteller macht. Insbesondere die Old Widow 90’s S1-Version bietet eine narkotische Indica-Wirkung, ideal zur nächtlichen Entspannung. Egal ob du sie zur Stimmungsaufhellung oder zur medizinischen Symptomlinderung verwendest – White Widow liefert starke, aber kontrollierbare Effekte.
Vorteile
White Widow bietet eine Vielzahl von Vorteilen, sowohl medizinisch als auch für den Freizeitgebrauch. Einer ihrer größten Stärken ist ihr ausgewogenes Wirkprofil: Sie hebt die Stimmung und entspannt gleichzeitig den Körper – ideal für alle, die das Beste aus beiden Welten suchen. Medizinische Cannabispatienten nutzen White Widow zur Behandlung von Stress, Angstzuständen, chronischen Schmerzen, Depressionen und sogar PTSD. Ihre beruhigenden Eigenschaften sind besonders wirksam bei der Reduzierung von mentaler Anspannung und körperlichem Unwohlsein. Freizeitnutzer schätzen den kreativen Schub, die gesellige Wirkung und die lang anhaltende Euphorie. Außerdem ist sie dafür bekannt, den Appetit anzuregen und einen erholsamen Schlaf zu fördern – vor allem bei indica-lastigen Varianten wie Old Widow 90’s S1. Für Züchter bietet sie den Vorteil von Robustheit und hohem Ertrag – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich. Egal ob Patient oder Cannabisliebhaber – White Widow liefert verlässliche Ergebnisse, reichhaltiges Aroma und ein legendäres Erlebnis.
White Widow Super Cheese
White Widow Super Cheese ist ein geschmackvoller Hybrid, der die klassische White Widow mit den kräftigen, cremigen Eigenschaften der Cheese-Genetik kombiniert. Diese Kreuzung vereint das euphorische Kopf-High und die starke Körperwirkung von White Widow mit dem würzigen, säuerlichen Aroma und der beruhigenden Wirkung von Cheese. Das Ergebnis ist ein potenter, aromatischer Hybrid, der eher zur Indica-Seite neigt und ein tief entspannendes, lang anhaltendes High liefert. Ideal für den Abend oder für Nutzer mit chronischem Stress, Angstzuständen oder Schlafproblemen. Geschmacklich erwarten dich ein scharfer, käsiger Geschmack mit erdigen Untertönen und einem Hauch Zitrus. Das Terpenprofil ist meist reich an Myrcen und Caryophyllen, was der Sorte ihren charakteristischen Geschmack und ihre therapeutischen Eigenschaften verleiht. Für alle, die geschmacksintensive, starke Sorten mögen, bietet White Widow Super Cheese eine einzigartige Variante zweier Cannabis-Legenden – perfekt für Nutzer, die die Potenz von White Widow mit dem markanten Geschmack und der entspannten Wirkung klassischer Cheese-Sorten kombinieren möchten.
